Wichtig: Die Veranstaltungen in der BASTION finden bei freiem Eintritt statt und sind öffentlich. Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, müsst ihr euch im Vorfeld verbindlich anmelden. Kommt also bitte nicht einfach vorbei, sondern schickt uns eine Nachricht per Mail, bzw. ruft uns unter 0234 - 911 77 90 an.
tAngerinecAt mit neuem Album Grief zurück in der BASTION!
tAngerinecAt sind ein queeres Electronic-Duo aus Wales. Die ursprünglich aus dem ukrainischen Kiew stammende, klassisch ausgebildete Zhenia Purpurovsky und Paul Chilton sind Songwriter:innen, Produzent:innen, Komponist:innen und Multi-Instrumentalist:innen, die mit einer satten elektronischen Produktion, ihren Stimmen, einer Drehleier und manchmal auch nur einem Pfeifen eine faszinierende Soundwelt erschaffen und sich in einer inzwischen mehr als ein Jahrzehnt und sechs Alben umspannenden Karriere eine weltweite, begeisterte Anhängerschaft erspielt haben. Ihr Album Glass stürmte an die Spitze der Bandcamp-Charts, wurde von der BBC gespielt und von Louder Than War unter die 100 besten Alben des Jahres 2022 gewählt. Es erzählt die persönliche Geschichte Zhenias als multiethnische queere Flüchtende aus dem Arbeitermilieu und Überlebende eines komplexen Traumas.
2024 wurden tAngerincAt von den legendären Dark-Electro-Pionieren Project Pitchfork eingeladen, deren Tournee als Support zu begleiten.
Die Einflüsse von tAngerinecAt verknüpfen Ost und West und reichen von Künstler:innen wie Son Lux, Gesaffelstein, Fever Ray, Nick Cave & The Bad Seeds und My Dying Bride über ethnische Musik der ukrainischen Karparten bis zu den Filmen von Sergey Parajanov. tAngerinecAt senden eine starke antifaschistische, Anti-Kriegs-, und Anti-Umweltzerstörungs-Botschaft aus, in der der geisterhaft geflüsterte A-Capella-Lockruf des Dark Jazz neben der wütenden Energie hämmernder Industrial Beats und schneidender Spoken Words koexistiert.
"I've never heard anything quite like this... Chilling and unsettingly beautiful... It's stunning" Adam Walton, BBC Wales
"Glass ist ein wirklich erstaunliches, kraftvolles und höchst relevantes Werk" Louder Than War