Wichtig: Die Veranstaltungen in der BASTION finden bei freiem Eintritt statt und sind öffentlich. Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, müsst ihr euch im Vorfeld verbindlich anmelden. Kommt also bitte nicht einfach vorbei, sondern schickt uns eine Nachricht per Mail, bzw. ruft uns unter 0234 - 911 77 90 an.
Deutschland / Moldawien, 2024
Mit Dana Ciobanu, Maria Tschuprinskaya, Epchil Akchalov, Maria Stepanova, Olesea Svecla, Ghennadii Boiarchin, Tatiana Vladimirova, Ion Mocanu, Michaela Crucichevici, Samson Hatman, Zinaida Timofti, Alexandra Drumi
Regie: Anja Kreis
Eine Philosophieprofessorin führt ihre Studierenden in das Konzept des Todes Gottes ein und stellt sich die Frage nach dem Vorhandensein des irrationalen Bösen in der menschlichen Natur. Unmittelbar danach wird sie von ihrer Schwester besucht. Diese ist Gynäkologin und soll die Zahl der Abtreibungen in der Stadt X. reduzieren. Kurz darauf führt sie eine illegale Abtreibung durch – die Patientin behauptet, den Antichrist im Leib zu tragen – und nimmt den Embryo mit nach Hause.
Was geht vor sich in dieser Stadt X.? Ist es ein Triumph des Bösen oder das Gegenteil?
Über die Regisseurin Anja Kreis: Anna Kruglova (aka Anja Kreis) lebt in Wuppertal und arbeitet in Köln. Von 2011 bis 2016 studierte sie an der Kunsthochschule für Medien in Köln und erlangte ihren Abschluss mit Auszeichnung für den abendfüllenden Spielfilm Die Sense trifft den Stein, gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW, prämiert auf diversen Filmfestivals. 2019 lief der Film auch in französischen Kinos unter dem Titel Folle Nuit Russe (ASC Distribution). Zusammen mit Alisa Berger und Yana Ugrekhelidze hat Anna 2019 mit Unterstützung von MedienGründerzentrum NRW die Produktionsfirma Fortis Fem Film gegründet, um die Präsenz von Frauen im Filmgeschäft zu verstärken.
Anja Kreis über Die Vertriebenen: Die Vertriebenen ist eine Geschichte über eine dunkle und geheimnisvolle Welt in uns, einen Teil unserer Persönlichkeit, für den wir uns schämen und den wir vor uns selbst zu verbergen versuchen. Eine düstere, makabre Geschichte, in der es keine Wunder und keine Spezialeffekte gibt, die von der Erforschung der menschlichen Natur ablenken können. Eine Reise in die Tiefen unserer Seele, wo sich die unbewussten Ebenen unseres Selbst offenbaren. Als ich noch ein Kind war, nahm mich meine Mutter sehr oft mit zu ihrer Arbeit. Sie war Gynäkologin. Ich verbrachte also sehr viel Zeit in ihrer Praxis. Diese Praxis mit ihrem antiseptischen Geruch und den gedämpften Farben hat mich aus unbekanntem Grund angezogen. Das war eine Welt, in der seltsame Menschen lebten und seltsame Dinge passierten. Dieser Ort hatte eine eigene Sprache und eigene geheime Bräuche.