Wichtig: Die Veranstaltungen in der BASTION finden bei freiem Eintritt statt und sind öffentlich. Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, müsst ihr euch im Vorfeld verbindlich anmelden. Kommt also bitte nicht einfach vorbei, sondern schickt uns eine Nachricht per Mail, bzw. ruft uns unter 0234 - 911 77 90 an.
Jochen Möller, Jahrgang 1970, lebt und arbeitet derzeit in Brüssel und ist in der BASTION ein gern gesehener alter Bekannter, der bereits 2005 bei uns auf der Bühne saß. Er schreibt Prosa und experimentelle Texte, zum Beispiel die Lose-Blatt-Biografie 27 Seiten von Josef Voss (Minimal Trash Art 2004). In Tradition der französischen Schreibschule OuLiPo stand sein Roman Duplex – Erzählung aus Berlin (Vocalbar 2015). Seine Twitternovelle ist auch heute noch auf X zu finden. Minimal-Lyrik im Haiku-Format präsentiert er auf Instagram. Daneben veröffentlichte Jochen Möller Kurzgeschichten über Unheimliches und über befremdliche Berufe sowie – unter Pseudonym – einen englischsprachigen Thriller über ein Touristenparadies, das in den Bürgerkrieg abrutscht. Texte von ihm erschienen auch in Anthologien des Verbrecher Verlages (Bielefeldbuch, Ruhrgebietsbuch, Das Buch vom Trinken) sowie in Zeitschriften (mare, Am Erker).
Am 02. Dezember ist Jochen Möller erstmals seit 2017 wieder bei uns zu Gast und präsentiert aktuelle Texte. Im Gepäck hat er unter anderem die Schilderung einer unerhörten Begebenheit, in der es um 99 Nachschlüssel für Bahnhofsfächer geht. Er wird uns etwas darüber erzählen, was sich bei einem Gipfel in Khartum zugetragen haben soll, und möchte uns erklären, warum Trailer letztlich erbauender sind als komplette Filme. Schließlich würde er auch gern ein paar unveröffentlichte Haikus vorstellen.
Im Rahmen unseres Projektes "Off-Kultur BASTION - Horizonte" wird diese Veranstaltung gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durch Soziokultur NRW