Wichtig: Die Veranstaltungen in der BASTION finden bei freiem Eintritt statt und sind öffentlich. Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, müsst ihr euch im Vorfeld verbindlich anmelden. Kommt also bitte nicht einfach vorbei, sondern schickt uns eine Nachricht per Mail, bzw. ruft uns unter 0234 - 911 77 90 an.
Letztes Jahr musste das Konzert der Komplizen der Spielregeln in der BASTION leider ausfallen. Wir freuen uns, dass wir es nun nachholen können. Mit dabei hat die Band ihr aktuelles, inzwischen fünftes, Album Workout.
Komplizen der Spielregeln haben ihren Namen dem Roman Stiller von Max Frisch entnommen. Konzerte der Band sorgen für offene Münder und das Gefühl bis auf das Mark angesprochen zu werden. Sänger und Frontmann Tobias Ortmanns fasziniert und irritiert das Publikum gleichermaßen mit seiner intensiven Performance. Jeder einzelne Song wird durchlebt; es wird gesungen, gesprochen, moderiert, geschrien, um die Ecke gedacht, geschwitzt und gerockt. Der Anblick dieser energetischen Show kann darüber hinwegtäuschen, dass wir es hier im Kern mit elektronischer Musik zu tun haben, die gemeinhin mit einem weniger brennenden Habitus daherkommt. Energetisch kann es die Band jedenfalls problemlos mit jedem Rock-Act aufnehmen. Das in Köln ansässige Trio hat in den 15 Jahren seines gemeinsamen musikalischen Schaffens und Experimentierens eine Metamorphose durchgemacht. Der Indie-Rock und Postpunk der ersten beiden Platten schwingt nach wie vor in Haltung und Ästhetik mit, jedoch haben KdS ihr Klangpanorama eindrucksvoll neu arrangiert, renoviert und in Richtung Düsseldorfer Kraut-Pop bewegt. So entsteht eine neue Energie mit musikalischer Reduktion und Finesse in einer Welt mit eigenem Klang zwischen elektronischen Beats, Pop, Harmonie und Midi-Jitter. Mit hörbarer Liebe zum Detail wird gesampelt, experimentiert, verändert und mehr Raum für die Stimme von Tobias Ortmanns geschaffen, die besser klingt als je zuvor, einschließlich großer Texte zwischen Dadaismus, Abstraktion und Ambiguität. Große Bilder, kleine Welten. Nichtlineare Erzählungen eröffnen Räume, in denen man Orientierung sucht und sich unerwartet wiederfindet. Die Hooklines sind ebenso präzise wie unzuverlässig, sie verwirren und bleiben im Gedächtnis des Hörers hängen. Trotz aller vermeintlichen Komplexität geht es doch um Popmusik. Nie zuvor war die Band diesem Anspruch so nahe wie mit ihrem aktuellen Sound.
Seit 2016 wird die Idee der Gruppe im Studio wie auch auf der Bühne als Trio verfolgt. Mehr denn je leistet Hannes Jaeckl (u.a. Sans Secour, Ampersand, Chaplin) als Produzent und Live-Mischer einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Studio- aber auch Bühnensound und Performance und kann inzwischen durchaus als zusätzliches Bandmitglied bezeichnet werden.
Picture: Anke Börgerding
Im Rahmen unseres Projektes "Off-Kultur BASTION - Horizonte" wird diese Veranstaltung gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durch Soziokultur NRW