Natalie Harapat hat für Film und Fernsehen gearbeitet, literarisches Schreiben studiert, ein Sachbuch über fiese Trennungen, Kurzgeschichten und einen Roman über einen Totalabsturz in Berlin geschrieben. Im Moment beschäftigt sie sich in ihrer Diplomarbeit mit der Frage, warum Kunst von Frauen "vergammelt" und schreibt an ihrem zweiten Roman. Am 28. September liest sie bei uns.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-09-26]
Die Plätze fürs Konzert des wunderbaren CB3 - Charlottas Burning Trio aus Schweden sind inzwischen alle vergeben. Mit etwas Glück könnt ihr über die Reserveliste am 20. September aber doch mit dabei sein.
Die Bandbreite der Band reicht von Doom und Psychedelic Rock über Jazz und Shoegaze bis hin zur ebenso wuchtigen wie experimentellen Space Rock-Odyssee Aeons.
Auf Exploration, dem aktuellen Album von CB3 - Charlottas Burning Trio, arbeitet die Band zum ersten Mal mit Gesang. Charlottas beruhigende, schwebende Stimme fügt dem ohnehin schon vielschichtigen Sound der Band eine weitere Facette hinzu, lässt ihn sich in alle Richtungen ausbreiten.
Weitere Infos zur Band und zu den Kontaktmöglichkeiten für die Reserveliste hier.
[2023-09-15]
Am 05. September ist Tag der Wohltätigkeit. Deswegen legt betterplace.org heute auf alle Spenden 20% drauf. Wir würden uns über eure Unterstützung freuen. Danke!
Dank eurer Hilfe haben wir die BASTION erfolgreich durch die letzten Monate navigiert. Unser bisheriges Spendenprojekt bei betterplace ist voll finanziert und wurde erfolgreich beendet. Ohne eure Unterstützung hätten wir den extremen Anstieg unserer Grundkosten in der Energiekrise nicht so leicht weggesteckt. Vielleicht auch gar nicht. Wir danken euch für eure Spenden.
Aber:
Da wir als gemeinnütziger Verein auch über die akute Not durch die Energiekrise hinaus auf Spenden angewiesen sind, haben wir bei betterplace ein neues Spendenprojekt angelegt. Wenn ihr Lust habt, uns weiterhin zu unterstützen, freuen wir uns natürlich sehr. Jede Spende macht unser Kulturchamäleon ein wenig unabhängiger und gibt uns Planungssicherheit. Auf monatliche Dauerspenden legt betterplace sogar 30% eurer Spendensumme drauf.
Unser neues Spendenprojekt findet ihr hier.
[2023-09-05]
Die WAZ hat uns besucht und schreibt in ihrer heutigen Bochumer Ausgabe über die BASTION und das aktuelle Programm. Danke für den tollen Artikel!
Ihr findet den Bericht heute am Kiosk oder hier online.
[2023-08-30]
Wie es sich für eine Ausstellung über Kleinanzeigen gehört, ist Siehe Fotos, Sonja Baumeisters clevere Auseinandersetzung mit Online-Kleinanzeigen, zwischenzeitlich nach Dortmund umgezogen. Jetzt ist sie zurück - und wie!
Auch wenn ihr die Ausstellung in ihrer ersten Inkarnation bereits gesehen habt, empfehlen wir euch dringend einen weiteren Besuch, denn die veränderungen sind gewaltig.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-08-29]
Das Kleinste Kino Bochums in der BASTION zeigt am 22. August den Kultklassiker Tausendschönchen - Die kleinen Margeriten als restaurierte Wiederaufführung.
Der auf wunderbare Art verspielte Spielfilm der Tschechin Věra Chytilová, der unter den deutschen Titeln Die kleinen Margeriten und Tausendschönchen lief, wurde nach der Zerschlagung des Prager Frühlings verboten. Darin bringen zwei anarchische Frauen so ziemlich alles durcheinander und am Ende auch sich selbst. Ein punkiges, feministisches, ungezügeltes und verrücktes Gedicht, das ebenso psychedelisch und poppig wie subversiv und gewagt ist.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-08-19]
Leider gab es für das Konzert von N.F.P.D. so wenige Anmeldungen, dass wir es absagen müssen. Schade.
[2023-08-15]
Paranoia For Export: Am 15. August macht das argentinische Geschwisterduo Nunca fui a un parque de diversiones (N.F.P.D.) auf seiner ersten Europatour mit einer speziellen Art von experimentellem Pop Station bei uns. Sie kreuzen in ihrer Musik hochansteckende Beats mit nachdenklich stimmenden Texten. Immer hypnotisierend-schräg, immer einzigartig-skurril, ohne dadurch je an Tanzbarkeit einzubüßen.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-08-09]
Liebe Lover der BASTION,
den Juli nutzen wir für eine kleine Sommerpause, in der wir uns neu sortieren und etwas frisch machen, bevor wir im August wieder mit vollem Programm für euch da sind - zum Beispiel mit der argentinischen Band N.F.P.D., die auf ihrer Paranoia For Export-Tour durch Europa touren wird.
So ganz verschwinden wir aber natürlich auch im Juli nicht von der Bildfläche: Sonja Baumeisters ebenso amüsante wie tiefgründige Auseinandersetzung mit Online-Kleinanzeigen im Egozentrum für zeitgenössische Kunst bleibt durchgehend geöffnet. Übrigens lohnt sich ein mehrfacher Besuch, da die Ausstellung sich im Laufe der Monate immer wieder verändern wird.
Und natürlich sind wir auch während der Sommerpause für eure privaten Feiern oder Kinoreservierungen verfügbar. Kontaktiert uns jederzeit gerne mit euren Reservierungswünschen.
[2023-07-01]
Zwei gegenüberliegende Plattenbauten, drei Frauen, drei Generationen, eine Videokamera. Die Geschichte einer Obsession.
Die Hausmeisterin Lana teilt sich mit ihrer pflegebedürftigen Mutter eine kleine Wohnung. Sie beobachtet eine junge Frau im gegenüberliegenden Wohnblock durch eine Videokamera und baut in ihrer Phantasie eine intime Beziehung zu ihr auf. Als Lana das Glück ihrer neuen Freundin bedroht sieht, verlässt sie die Rolle der stillen Beobachterin und greift in das Geschehen ein.
Am 20. Juni zeigt Das Kleinste Kino Bochums Anton von Heiselers Spielfilmdebüt 153 Meter.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-06-13]
Hana Piranha sind eine Alternative Rock Band aus London, deren Frontfrau in der BASTION keine Unbekannte ist: Sängerin und Violinistin Hana Maria war bereits mehrmals mit Birdeatsbaby und einmal in kleinerer Besetzung als Hana Piranha bei uns zu Gast. Nachdem ihr für 2020 geplantes Konzert der Pandemie zum Opfer fiel, kommt sie im Juni nun mit neuen Songs und mit kompletter Band zurück in die BASTION. Als Überraschungsgast mit dabei: Birdeatsbaby-Frontfrau Mishkin Fitzgerald am Bass!
Mehr infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-06-01]
Zur Feier der neuen Ausstellung im Egozentrum für zeitgenössische Kunst öffnet die BASTION am 30. Mai ab 19h die Dienstagsbar, Indiana George, Jäger der verlorenen Schätze, legt dazu auf und nimmt uns mit auf eine Reise auf Vinyl durch die revolutionärsten und bewegendsten Epochen der Musikgeschichte.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-05-26]
Update: Da am Montag erneut die Bahn bestreikt wird, versuchen wir, unter den Konzertgästen Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. Wenn ihr eine braucht oder anbieten könnt, lasst es uns gern wissen.
Gegründet haben die Australier Rosa Mercedes und Ed Fraser die Band KINO MOTEL im Anschluss an eine Karaokesession in einer verschwitzten Kellerbar in Vietnam, nun bringen sie ihren düster-melancholischen Grit-Pop nach Europa. Cinemascope garantiert! Am 15. Mai in der BASTION!
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-05-11]
Langersehntes Wiedersehen: Wir freuen uns schon sehr auf das Konzert der italienischen Dream-Pop-Band She Owl am 08. Mai. Zum einen haben sie ihr zauberhaftes neues Album Invisible Heart im Gepäck, zum anderen sind sie erstmals als vierköpfige Band unterwegs, zu der auch der schwedische Musiker Gus Ring gehört. Ein Konzert, das ihr auf keinen Fall verpassen solltet!
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-05-01]
dada sutra gelten nicht wenigen als interessantestes Musikprojekt des Mailänder Undergrounds. Am 25. April begibt sich die Band um Bassistin und Sängerin Caterina Dolci in ihrer von Collage-Kunst und dystopischen Bildern geprägten Musik auf eine Reise, die mal an PJ Harvey denken lässt, um im nächsten Moment mitten ins dunkle Herz von Twin Peaks zu versetzen.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-04-19]
Valentin verschwindet während der Dreharbeiten zu seinem eigentümlichen Fetischfilm über kulturelles Erbe spurlos.
Impulsiv, kohärent unlogisch und schamlos künstlerisch: Verpasst nicht die deutsche Vorpremiere zu Nachtkatzen, dem irritierenden schweizerischen Spielfilm von Valentin Merz! Das Kleinste Kino Bochums in der BASTION zeigt ihn am 18. April.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-04-12]
"Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm."
Dieser Satz aus Stephen Kings Opus Magnum Der Dunkle Turm fängt perfekt die Atmosphäre ein, die die dänische Neo-Folk-Band Dune Messiah mit ihrer Musik erzeugt. Dunkel, romantisch und persönlich sind die Songs der aus Kopenhagen stammenden Musiker, die mit entwaffnender Ehrlichkeit auf die Herzen zielen. Am 06. April live in der BASTION.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-03-29]
Update: Da am Montag sowohl der ÖPNV als auch die Bahn bestreikt werden, versuchen wir, unter den Konzertgästen Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. Wenn ihr eine braucht oder anbieten könnt, lasst es uns gern wissen.
Wüstenkontinuum, Deep Listening und musikalische Momentaufnahmen: Auf ein wirbelndes, pulsierendes Konzerterlebnis darf man sich freuen, wenn die Spezialisten für Improvisation und musikalische Experimente, Derek Monypeny aus den USA, N und Kai Niggemann, am 27. März in der BASTION aufeinandertreffen.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-03-22]
Aufgepasst! Am 16. März steuern die humanoiden Außerirdischen von Staatseinde ihr mächtiges Raumschiff ein drittes Mal in die BASTION, um mit ihrer theatralischen, schweißtreibenden, interstellaren Show nicht nur Fans von Synth Punk, Post EBM und Distorted Electro zu begeistern. Wie Kraftwerk auf Speed und die Sex Pistols auf Acid. Mit an Bord: Ihr neues Album Fehlerlinie.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-03-11]
Hast Du Lust, das Team der BASTION zu verstärken? Wir suchen eine Theken-/Servicekraft auf Minijobbasis und freuen uns auf Dich. ❤
Kontaktiere uns unter 0234 - 911 77 90 oder per Mail.
[2023-02-22]
Eine perspektivlose Dorfjugend an der ehemaligen DDR-Grenze, zwischen Neonazis, Jugendclub und Dorffesten: Während bald an einem 11. September Flugzeuge ins World Trade Center stürzen und die Welt aus den Fugen gerät, offenbart sich Erik, dass etwas Unheimliches in den Wäldern wohnt.
Das Kleinste Kino Bochum zeigt Arboretum, das Langfilmdebüt von Julian Richberg, am 28. Februar.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-02-21]
Du möchtest Deinen Horizont erweitern und hast Spaß an Recherche?
Du hast keine Lust auf Schwurbelei und magst Fakten?
Du möchtest in einer kleinen Gruppe Deine Vortragsskills ausbauen?
Dann ist das Zirkeltraining, Bochums erster Geheimbund für seriöse Freaks, das Richtige für Dich. Einmal im Monat in der BASTION. Der nächste Durchgang startet am 23. Februar.
Mehr Infos zum Zirkeltraining hier.
Hier eine Liste mit allem, woran wir bisher geforscht haben.
[2023-02-10]
Helena Wittmanns zweiter Langfilm nach ihrem vielbeachteten Debüt Drift ist ein cinephiles Kunstwerk voller einnehmender Bilder, in dem das Mittelmeer als Lebensraum zur Hauptdarstellerin wird. Ein berauschender Film, den man auf der Kinoleinwand erleben muss!
Das Kleinste Kino Bochums zeigt Human Flowers Of Flesh am 07. Februar.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-02-01]
Wie verlassene Hunde im Regen schauen die Gedichte des gleichnamigen Lyrikbands dem Glück hinterher – und selbst wenn sie noch nicht verlassen sind, wissen sie, dass sie eines Tages verlassen werden: „wir lachen trinken und husten / es war nicht alles schlecht / Krebs und Klimakatastrophe / das kam alles viel später“.
Der Kölner Autor Jonas Linnebank liest bei uns am 24. Januar unter anderem aus seinem Lyrikdebüt verlassene Hunde.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-01-19]
Der Film Neptune Frost spielt in den Hügeln von Burundi, wo eine Gruppe entkommener Coltan-Bergleute ein antikolonialistisches Hacker-Kollektiv bildet. Als eine intersexuelle Ausreißerin und ein entkommener Coltan-Bergarbeiter durch kosmische Kräfte zueinander finden, löst ihre Verbindung Störungen im größeren übermenschlichen Kreislauf aus.
Neptune Frost stellt alles uns Greifbare in Frage: Von sexueller und geschlechtlicher Identität, Ausbeutung von Ressourcen und Körpern, bis hin zur kolonialen Einteilung der Welt.
Das Kleinste Kino Bochums zeigt das queere Sci-Fi-Musical von Saul Williams und Anisia Uzeyman am 10. Januar.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-01-05]
Liebe Lover der BASTION, wir wünschen euch alles Gute fürs Neue Jahr!
2023 startet bei uns mit einer neuen Ausstellung im Egozentrum für zeitgenössische Kunst: plumpvertraulich unverdaulich von Lucia Danieleit. In ihren Bildern treffen in ungewöhnlichen Bildausschnitten klassische Symbole auf einen zeitgenössischen Umgang mit Farbe und Humor.
Ab dem 04.01. täglich auf Anfrage geöffnet.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2023-01-02]
Liebe Lover der BASTION,
der Fortbestand der BASTION ist unter anderem durch stark gestiegene Energie- und Mietnebenkosten weiterhin akut gefährdet! Ohne eure bisherige Unterstützung hätten wir es gar nicht bis in den Dezember geschafft. Danke dafür!
Bitte unterstützt auch weiterhin unsere Spendenkampagne bei betterplace oder über unser Spendenkonto. Jeder Euro hilft, unser kleines Kulturchamäleon zu erhalten. ❤
#RettetDieBastion #SharingIsCaring #SupportYourLocal #Kulturchamäleon
[2022-12-19]
1961 schuf Luis García Berlanga mit dem Film Plácido einen unsterblichen Klassiker des spanischen Kinos und wurde mit einer Oscarnominierung für den Besten fremdsprachigen Film belohnt. Das Kleinste Kino Bochums zeigt die beißend-schwarze Weihnachtskomödie über die zweifelhafte Nächstenliebe der Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung durch den Workshop Filmuntertitelung der Heinrich Heine Universität Düsseldorf am 13. Dezember.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-12-09]
Mit ihrem neuem Album Animami ist Dalila Kayros aus Sardinien zurück. Sie ist Musikerin, Komponistin, Sängerin, Improvisateurin und eine der wichtigsten Protagonistinnen der experimentellen italienischen Musikszene. Am 07.12. spielt sie in der BASTION zusammen mit Danilo Casti, der sie mit elektronischen Sounds und Live-Visuals unterstützt.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-11-30]
Auf der gemeinnützigen Plattform betterplace.org läuft noch immer unsere Spendenkampagne zur Rettung der BASTION. Wir brauchen dringend eure Unterstützung. Auf monatliche Dauerspenden legt betterplace sogar 50% drauf!
Mit eurer Hilfe können wir die BASTION als Kulturchamäleon erhalten. Dankeschön! ❤
Hier gehts zu unserer Spendenaktion bei betterplace.
#RettetDieBastion #SharingIsCaring #SupportYourLocal #Kulturchamäleon #Energiekrise
[2022-11-19]
Am 16. November holen wir die Lesung von Lisa Roy nach, die im September krankheitsbedingt ausfallen musste. Seid dabei!
WDR 5 sagt über Lisa Roy und ihren Roman Keine gute Geschichte, der nächstes Jahr bei Rowohlt erscheinen wird: "Eine Autorin, die mit großer Beobachtungsgabe soziologisches Wissen in starke Szenen, gute Dialoge und faszinierende Figuren übersetzen kann. Ein "Brennpunkt", von dem man gar nicht genug bekommt. Ein Titel, der hoffentlich bald auf jedem Büchertisch liegt."
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-11-10]
thisquietarmy aus Kanada und N verwandeln die BASTION an gleich zwei Tagen im November - Montag, dem 07. und Dienstag, dem 08. - in ein Paradies für Fans von Drone, Doom, Ambient und Noise. Im Vorprogramm zeigt Das Kleinste Kino Bochums an beiden Abenden den Kurz-Dokumentarfilm Migration, den Eric Quach während der Pandemie zusammen mit Hellenica realisiert hat.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier und hier.
[2022-11-02]
Im Moment versuchen wir, die BASTION durch Energie- und Covidkrise zu navigieren. Wenn ihr uns helfen möchtet, die BASTION als Schauplatz für unabhängige Kunst und Kultur aus dem Underground zu erhalten: Wir freuen uns über jede Spende. Herzlichen Dank! ❤
https://www.betterplace.org/de/projects/111993
#RettetDieBastion #SharingIsCaring #SupportYourLocal #Kulturchamäleon
[2022-10-21]
Rund um den guten, alten Springerplatz, wo die BASTION heute vor 20 Jahren eröffnet wurde, hat sich einiges verändert - manches aber auch nicht...
Wir sagen allen Verrückten, die uns in den letzten 20 Jahren begleitet und unterstützt haben ein herzliches Dankeschön und freuen uns auf die nächsten 20! ❤
Heute Abend zeigen wir The Whispering Star und machen im Anschluss eine kleine musikalische Zeitreise durch die letzten 20 Jahre BASTION.
Wer mit uns anstoßen möchte, meldet sich unter 0234 - 911 77 90 oder kontakt@no-budget-arts.de.
[2022-10-11]
Puh, echt jetzt? Die BASTION wird zwanzig Jahre alt? Als wir am 11. Oktober 2002 eröffnet haben, war 2022 noch so etwas wie Science-Fiction. Bevor sich demnächst der mobile Pflegedienst um uns kümmern muss und alle konkreten Erinnerungen vom großen, schwarzen Loch des Vergessens aufgesogen werden, wollen wir noch einmal: am 11. Oktober einen Science-Fiction-Film mit euch schauen! Aber nicht irgendeinen, sondern das melancholische, japanische Meisterwerk The Whispering Star. Le Concierge legt danach in der Dienstagsbar ein paar Platten auf, solange zittrige Hände und schwache Augen solche Eskapaden noch nicht endgültig unmöglich machen.
Danke an RAPID EYE MOVIES für die freundliche Unterstützung bei dieser Veranstaltung!
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier und hier.
[2022-10-05]
Leider haben wir heute erfahren, dass Bebawinigi ihre Deutschlandtour wegen eines Trauerfalls in der Familie verschieben muss. Wir hoffen, dass wir schon bald einen Ersatztermin ankündigen können und wünschen der Künstlerin viel Kraft!
[2022-10-04]
Nicht nur Fans von The Killers, The Arctic Monkeys oder Biffy Clyro dürften vom Sound der italienischen Band The Bankrobber begeistert sein: Die Band verbindet Harmoniegesang mit elektronischen Elementen und adrenalingetriebenen Gitarren zu süchtig machenden Ohrwürmern.
Am Montag, dem 03. Oktober, stellen sie ihr frisch erschienenes Album Lighters And Lovers bei uns live vor - und wir haben noch Plätze - sichert euch jetzt euren!
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-09-27]
Wie in Japan oder Amerika, so gibt es auch in Deutschland, hier insbesondere in NRW, eine sehr vitale Noise- und Elektroklang-Szene, die weitgehend unterhalb des Radars der popkulturellen Öffentlichkeit agiert.
Eine Annäherung wagt erstmals die Dokumentation Die Stille überlebt von Peter Hesse, die vordringt ins ohrenbetäubende Zentrum des Geräuschs.
Für die Premiere am 27. September und die Zusatzvorstellung am 28. September sind schon alle Plätze belegt, am 29. September gibt es deshalb noch eine weitere Zusatzvorstellung.
Anmeldungen unter 0234 - 911 77 90 oder per Mail.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-09-22]
Für die Zeit ab dem 07. Oktober könnt ihr die BASTION wieder für eure Geburtstagsfeiern, Hochzeitspartys oder andere schöne private Anlässe buchen. Wir fangen erstmal im kleinen Rahmen an, das heißt private Partys mit maximal 30 Gästen.
Ihr unterstützt mit eurer Feier unsere unabhängige, gemeinnützige Kulturarbeit.
Anfragen gerne an kontakt@no-budget-arts.de oder telefonisch unter 0234 - 911 77 90.
[2022-09-15]
Dank der Berliner Band Feline & Strange wird die BASTION am 14. September wieder "Eine Bohemian Rhapsody... Ein Maskenball, ein Rummelplatz." taz. Die Tageszeitung
Oder, wie der Sonic Seducer schreibt: "intellektuell, schräg und verrückt! ...dürfte manch simples Gemüt mild belasten: überzogen, maniriert, dynamisch"
Wir freuen uns auf das Wiedersehen.
Mit dabei: Die Songs des bald erscheinenden neuen Albums Kunst fordert Opfer.
Sichert euch schnell euren Platz und seid dabei!
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-09-09]
Ihr Lieben: Heute ist Tag der Wohltätigkeit, deshalb legt betterplace.org heute auf jede Einzelspende nochmal 20% drauf. Jeder Euro zählt und hilft uns, auch zukünftig, trotz explodierender Energiekosten, eine BASTION für Off-Kultur zu bleiben. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Hier gehts zu unserer Spendenaktion bei betterplace.
#RettetDieBastion #SharingIsCaring #SupportYourLocal #TagDerWohltätigkeit #Kulturchamäleon
[2022-09-05]
Update 03.09.2022: Leider kann die Lesung von Lisa Roy wegen einer Erkrankung der Autorin nicht stattfinden. Zum Glück steht aber schon ein Ersatztermin fest: Der 16. November. Wir wünschen gute Besserung und freuen uns auf den Nachholtermin!
Lisa Roy wurde 1990 in Leipzig geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Sie veröffentlichte in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien. Für das Manuskript ihres Debütromans Keine gute Geschichte erhielt sie das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln und den GWK Förderpreis Literatur. Keine gute Geschichte erscheint 2023 bei Rowohlt.
Die Jury des Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendiums für Literatur schreibt über sie:
Am 06. September liest Lisa Roy in der BASTION aus ihren Arbeiten.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-08-31]
Am 30. August zeigt Das Kleinste Kino Bochums den belgischen Film Animals, der sich auf drastische Weise mit dem juristisch gesehen ersten homophoben Mordfall des Landes beschäftigt.
Inspiriert durch den Mordfall Ihsane Jarfi unterzieht uns Regisseur Nabil Ben Yadir in langen, eindringlichen Sequenzen einem schockierenden filmischem Experiment. Unterstützt durch dramaturgisch herausragende Einfälle und nicht zuletzt den intensiven schauspielerischen Kraftakt seiner talentierten Hauptdarsteller gelingt ihm ein schmerzhafter Film irgendwo zwischen Bully und Funny Games.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-08-26]
Liebe Freunde der BASTION,
leider müssen wir euch erneut um Unterstützung bitten, um den Erhalt der BASTION sicherzustellen.
Für uns sind die Auswirkungen der Coronapandemie nach wie vor zu spüren. Die Hilfs- und Förderprojekte, die uns dankenswerterweise durch diese nicht nur finanziell herausfordernde Zeit getragen haben, laufen nun aber aus.
Da wir als Veranstaltungsort unseren Energieverbauch nur bedingt reduzieren können, sehen wir aufgrund der zu erwartenden Preisexplosion in diesem und den allgemein steigenden Kosten auch in vielen anderen Bereichen erneut einer ungewissen Zukunft entgegen.
Zwar haben wir für die nahe Zukunft die Wiederaufnahme der privaten Partys geplant, mit denen sich unser Kulturchamäleon vor der Pandemie autark finanziert hat. Aber auch in diesem Bereich lässt sich im Moment überhaupt nicht einschätzen, ob der Partybetrieb in der kalten Jahreszeit dann auch stattfinden, geschweige denn gewinnbringend stattfinden kann.
Aus all diesen Gründen haben wir auf der gemeinnützigen Plattform betterplace.org erneut eine Spendenkampagne eingerichtet. Hier könnt ihr uns helfen, die BASTION als Schauplatz für unabhängige Kunst und Kultur aus dem Underground zu erhalten.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr uns mit eurer Spende dabei unterstützt, eine BASTION der Off-Kultur zu bleiben. Vielen Dank.
Unterstützen könnt ihr uns über die Spendenkampagne bei betterplace oder über unser Spendenkonto bei der GLS Bank: IBAN: DE91430609674044759500.
[2022-08-02]
In der kommenden Woche präsentieren wir euch in der BASTION gleich zwei Veranstaltungen mit der Stuttgarter Sängerin, Sound- und Performancekünstlerin Anna Illenberger, die Besuchern der BASTION bereits durch das Elektro-Indiepop-Duo ANNAGEMINA bekannt ist.
Am Dienstag, dem 09. August, spielt sie ein Konzert mit ihrem Soloprojekt KiTZ. Pur, roh belassen und unmittelbar klingen die Songs, in denen die Musikerin mit Kontrasten und Gegensätzen spielt, die sich aneinander reiben, zu Brüchen führen und sich melodisch wieder zusammenfügen. Verfremdete Effekte, eigene Samples und elektronische Beats erzeugen wechselnde Klangatmosphären und -räume, die Anna Illenberger mit ihrer Stimme auflädt und zu einer berührenden Tiefe führt.
Am Mittwoch, dem 10. August, eröffnen wir dann im Egozentrum für zeitgenössische Kunst eine Ausstellung mit Werken Illenbergers. Ihr künstlerisches Spektrum erweitert die Musikerin hier um handbearbeitete Fotografien. Parallel zur Arbeit an ihren Songs hat sie begonnen, Fotografien intuitiv zu benähen. Entstanden sind unmittelbare Bilder, die die musikalischen Stimmungsbrüche fortsetzen. Was auf manchen Bildern wie ein Verzieren und Dekorieren wirkt, findet in anderen hingegen einen drastischen Ausdruck des sich Verfremdens, Versteckens und Zerstückelns. Das bewusste Abtrennen und Fragmentieren spiegelt das Verfahren des Samplens in ihrer Musik wider.
Mehr Infos zum Konzert von KiTZ hier.
Mehr zur Ausstellung von Anna Illenberger hier.
[2022-08-01]
Sommerzeit ist für die BASTION Ghettogarten-Zeit.
Der diesjährige Ghettogarten wird definitiv das bunt blühende Gegenteil einer Monokultur. Dafür sorgen nicht nur die am Informel geschulten Malereien Peter Pieks, die die Gasse vor der BASTION strahlen lassen werden und der kontrastreiche Indie-Pop dieses begnadeten Multiinstrumentalisten, sondern auch die Short Stories der Autorin und Filmemacherin Sandra Riedmair und die genresprengenden DJ-Sets von Le Concierge.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-07-09]
Weiter geht es mit unserer kleinen Reihe mit Filmen von Luis García Berlanga. Dank des Einsatzes des Workshops Filmuntertitelung der Heinrich Heine Universität Düsseldorf kann Willkommen, Mr. Marshall - Bienvenido, Mr. Marshall nun auch im spanischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt werden.
Bei den Filmfestspielen in Cannes 1953 als bester Film ausgezeichnet, erzählt diese liebenswerte schwarze Komödie die Geschichte eines spanischen Dorfes, das von seinen Bewohnern in eine groteske andalusische Flamenco-Kulisse verwandelt wird, um Gelder aus dem Marshallplan für Europa zu bekommen.
Das Kleinste Kino Bochums zeigt Willkommen, Mr. Marshall - Bienvenido, Mr. Marshall am 05. Juli.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-06-29]
Das Haus // Flashback 21: Das Teenage Angst Ensemble hat ein weiteres seiner alten Stücke grundsaniert und kaum einen Stein auf dem anderen gelassen. Am 20., 21. und 23. Juni wackeln bei uns die Wände.
Das Publikum wird mit einer Collage aus fragmentarischen Psychogrammen konfrontiert. Ein farbiger Rausch aus Sounds, Bildern und Worten, ein Alptraum zwischen Roland Space Echo, Plattenspielern und Laptop, zwischen Super8 und High Definition. Eine Hausbesichtigung, die man nicht verpassen sollte.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-06-17]
Vier Jahre ist es her, dass Dietlind Falk ihren Debütroman Das Letzte in der BASTION präsentiert hat. „Das ist genau der junge und frische literarische Sound, den ich mir immer gewünscht habe!“ sagte Ulrich Blumenbach, Übersetzer des Klassikers Unendlicher Spaß von David Foster Wallace, damals über das Buch, in dem die Protagonistin das Chaos in ihrem und dem Leben ihrer Mutter ordnen muss.
Nun hat Dietlind Falk ihren neuen Roman No Regrets fertig und liest bei uns am 14. Juni zum allerersten Mal aus dem unveröffentlichten Werk. Wir freuen uns auf einen amüsanten Trip in den Alltagswahnsinn eines Tattoostudios zwischen Preisquerulanten, Motivnörglern und Menschenfeinden.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-06-10]
Wow, wir freuen uns über die große Nachfrage nach Plätzen für Peter Brunners Psycho-Kammerspiel Luzifer und haben uns spontan entschieden, für Mittwoch, den 08. Juni, eine Zusatzvorstellung anzusetzen. Wenn ihr also dieses "monströse cineastische Stillleben" und "provokative Meisterwerk" (epd Film) nicht verpassen möchtet, könnt ihr euch ab sofort unter 0234 - 911 77 90 oder per Mail für die Zusatzvorstellung anmelden.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-06-06]
Johannes, ein Kaspar-Hauser-Mann mit dem Gemüt eines Kindes, lebt mit seinem Adler und seiner strenggläubigen Mutter abgeschieden in einer Almhütte. Doch zwischen Natur- und Schöpferverehrung schieben sich plötzlich moderne Fremdkörper: Die touristische Erschließung ihres Paradieses droht den Teufel zu wecken.
"Auf jeden Fall [...] lässt einen dieses monströse cineastische Stillleben nicht gleichgültig. Ein provokatives Meisterwerk." epd Film
Das Kleinste Kino Bochums zeigt Peter Brunners radikales, verstörendes Psycho-Kammerspiel Luzifer am 07. Juni.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-06-01]
Bei seinem Konzert am 25. Mai begibt sich S A R R A M aus Sardinien mit einer minimalen Instrumentierung, bestehend nur aus einer Gitarre und einigen Synthesizern, visuell unterstützt von Nubifilm Studio, auf eine sehr intensive, sehr dunkle, aber dennoch harmonische Klangreise, mitten durch ätherische Drone-Landschaften. Seid dabei!
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-05-20]
Am 16., 18. und 19. Mai nimmt euch das Teenage Angst Ensemble wieder mit nach Espelkamp, diesmal geht es in Das Haus, wo eine Kiste mit seltsamen Abschiedsbriefen gefunden wurde. Frisch renoviert unter dem Namen Flashback 21 knarzt, blitzt und kracht es trotzdem an allen Ecken und Enden. Betreten auf eigene Gefahr!
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-05-11]
Die kanadische Komponistin, Sängerin, Violinistin und Improvisateurin Tegan Wahlgren entführt mit ihrem experimentellen Weird Pop-Projekt Wallgrin die Reisegruppe auf einen Trip in kafkaeske Soundkulissen und lässt die Münder der Miteisenden weit offen stehen. Wir freuen uns, dass sie ihr kommendes neues Album Yet Again The Wheel Turns während ihrer Europatour auch in der BASTION live präsentiert.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-04-27]
The Bankrobber, die italienische Band rund um die Geschwister Giacomo und Maddalena Oberti, haben schon einmal ein tolles Konzert in der BASTION gespielt. Nun sind sie mit ihrem grandiosen neuen Album Lighters And Lovers zurück. Am 19. April.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-04-14]
In eine surreal-bildgewaltige Eskalation im Niemandsland des iranisch-pakistanischen Grenzgebietes entführt uns der Iraner Pouya Eshtehardi in seinem Spielfilmdebüt Untimely. Das Kleinste Kino Bochums zeigt seinen Film am 12. April. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-04-06]
Mythic Americana, Doomfolk oder Apocalypso - Das US-amerikanische Trio Three For Silver ist eine aggressiv-originelle Band, die sich jeder einfachen Beschreibung erfolgreich entzieht.
Wir freuen uns, dass die lang geplante Europa-Tournee nun endlich stattfindet. Am 04. April in der BASTION.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-03-29]
Am 23. März startet die Ausstellung Leaves, Peel und Fairy Ultra im Egozentrum für zeitgenössische Kunst. Volker Ennenbach zeigt unter anderem Bilder seiner The Peel Sessions-Serie.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-03-18]
Exakt einhundert Jahre nach dem Kinostart von Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens zeigt Das Kleinste Kino Bochums einen Vampirfilm der etwas anderen Art: Acid Babylon 2 - The Virgin Spring Of Dracula ist ein erneuter psychedelischer Acid Trip des Filmemachers und Musikers Cosmotropia de Xam, gefilmt an den Originaldrehorten zahlreicher Genreklassiker wie Suspiria oder Les Demoniaques. Wir zeigen ihn am 15. und 16. März als Double Feature zusammen mit Cosmotropia de Xams Kurzfilm Blood of Nosferatu.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-03-12]
Traurige und düstere Zeiten, in denen wir derzeit leben. Wir sind mit unseren Gedanken bei den Menschen, die in der Ukraine um ihre Existenzen und ihre Leben fürchten und kämpfen und sich gegen einen übermächtigen Aggressor zur Wehr setzen müssen. Wir sind mit unseren Gedanken auch bei den mutigen Menschen, die in Russland gegen Propaganda, Lügen und Zensur auf die Straße gehen.
Wie es sich anfühlt, in einem Land zu leben, in dem die freie Meinungsäußerung eingeschränkt ist und in dem Lügen, Propaganda und Zensur an der Tagesordnung sind, wusste auch Luis García Berlanga, der zur Zeit des Franco-Regimes in Spanien Filme gedreht hat.
Am 08. und 09. März zeigen wir seinen Film Der Henker - El verdugo aus dem Jahr 1963.
Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-03-01]
Aufgrund eines familiären Trauerfalls haben wir uns entschieden, die Vorstellungen von Der Henker - El verdugo auf den 08. und 09. März zu verlegen. Danke für euer Verständnis.
[2022-02-12]
Václav Marhouls nihilistische Filmadaption des Skandalromans The Painted Bird erzählt, großartig besetzt mit Schauspielern wie Harvey Keitel, Udo Kier, Stellan Skarsgård und Julian Sands, von der Odyssee eines kleinen Jungen durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs.
Das knapp dreistündige Tone Poem über die dunklen Seiten des menschlichen Daseins stellt seinen fast lyrischen Bildern heftige Gewaltausbrüche und Grausamkeiten gegenüber.
Das Kleinste Kino Bochums in der BASTION zeigt The Painted Bird am 25. und 26. Januar.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2022-01-20]
Liebe Lover der BASTION,
wir hoffen, ihr seid alle erfolgreich ins neue Jahr gestolpert und sanft in 2022 gelandet. Wir wünschen euch allen und auch uns ein gutes und glückliches Jahr, mit möglichst wenig unschönen Überraschungen.
Die Pandemie hat unsere Pläne für 2021 zwar das ein oder andere Mal böse durchkreuzt, trotzdem konnten wir einiges von dem, was wir vorhatten, auch umsetzen. Wie jedes Jahr könnt ihr auf dem YouTube-Kanal der BASTION mit der Jahresplaylist einen Blick zurück auf unsere vergangenen Veranstaltungen werfen: Klickt hier und schaut euch an, was uns dieses ansonsten elende Jahr an Kultur in die BASTION gebracht hat.
Wir sind übrigens sehr erleichtert und glücklich, denn kurz vor dem Jahreswechsel haben wir erfahren, dass die BASTION auch 2022 wieder durch das Programm Neustart Kultur der Bundesrepublik Deutschland unterstützt wird. Unser kleines Kulturchamäleon wird also auch in diesem Jahr für euch und uns da sein und einige wunderschöne Schätze aus den Tiefen des kulturellen Undergrounds an die Oberfläche holen. Danke!
Das Veranstaltungsjahr beginnt in der BASTION kommende Woche mit zusätzlichen Vorstellungen von Die Lichtung // Flashback 21 des Teenage Angst Ensembles. Für den düsteren Trip in das Paralleluniversum hinter den Spiegeln gibt es noch ein paar Plätze. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung findet ihr hier, einen kurzen Zusammenschnitt gibt es auf unserem YouTube-Kanal.
[2022-01-07]
Und schon wieder ist ein Jahr rum. Vieles von dem, was wir 2021 in der BASTION veranstalten wollten, konnten wir pandemiebedingt leider nicht realisieren.
Umso dankbarer sind wir für alle Kulturveranstaltungen, die trotz der schwierigen Lage in der BASTION stattfinden konnten und für alle Begegnungen mit Künstlern, mit bekannten und mit neuen Gesichtern im Publikum, die dadurch möglich waren.
Unser endloser Dank gilt allen, die uns mit Spenden und Zuspruch unterstützt haben sowie dem Land NRW und dem Bundesverband Soziokultur für die Förderung im Programm Neustart Kultur. Ohne diese Unterstützung hätten wir es niemals bis hierhin geschafft!
Wir wünschen euch alles Gute für 2022!
[2021-12-30]
Vom 20. bis 22. Dezember zeigt das Teenage Angst Ensemble in der BASTION Die Lichtung // Flashback 21 - eine runderneuerte Version des gleichnamigen Bühnenstückes. Ein fragmentarisches Bild vom Erwachsenwerden zwischen Spießertum und beginnender Hippie-Ära, von den Ängsten der Pubertät, zwischen Freiheit und Zwang, Wahn und Wirklichkeit, Kleinstadt und großer Welt.
Die Vorstellungen am 20. und 21.12. sind bereits komplett ausgebucht, für den 22.12. gibt es noch genau einen freien Platz.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2021-12-18]
Den antiken Mythos um Orpheus und Eurydike haben der inzwischen fast neunzigjährige Alexander Kluge und das philippinische Enfant Terrible Khavn für ihren schrillen Musikfilm-Mindfuck Orphea nach Manila verlegt und kurzerhand die Geschlechter der Protagonisten vertauscht.
Das Kleinste Kino Bochums zeigt den Höllenritt mit Lilith Stangenberg am 14. und 15. Dezember.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2021-12-10]
[2021-12-09]
Leider ist es nun so gekommen, wie befürchtet: Petrolio musste seine Tour absagen, die Konzerte in der BASTION am 08. und 09. Dezember fallen deshalb aus und werden nächstes Jahr nachgeholt.
[2021-12-06]
Nächste Woche Mittwoch und Donnerstag soll eigentlich der italienische Musiker Enrico Cerrato mit seinem Dark Ambient- / Noise- / Industrialprojekt Petrolio bei uns auftreten. Eigentlich, weil seine Shows auf Festivals in Mannheim und München und damit auch die gesamte Tour auf der Kippe stehen.
Wir freuen uns trotzdem über eure (vorläufigen) Reservierungen, bleiben gespannt und versprechen euch, dass wir uns unserer Verantwortung in diesen Zeiten bewusst sind und alles Nötige entsprechend strikt umsetzen. Das bedeutet konkret: Zugang nur mit 2G, FFP2-Maskenpflicht in der gesamten BASTION, halbe Platzbelegung und permanent gut belüftete Räume. Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2021-12-03]
Mit Nina Wu hat der taiwanesische Regisseur Midi Z den ersten asiatischen "MeToo"-Film gedreht. Hauptdarstellerin und Ko-Drehbuchautorin Wu Ke-xi verarbeitet hier eigene Erfahrungen mit Ausbeutung in der Filmindustrie zu einem spannenden und atemberaubend stylischen Neo-Noir-Psycho-Thriller. Das Kleinste Kino Bochums zeigt Nina Wu am 30. November und 01. Dezember. Es gilt 2G und zusätzliche FFP2-Maskenpflicht.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2021-11-26]
Der junge Kölner Autor Leonard Prandini beschäftigt sich in seinen Texten häufig mit den Milieus der Drifter und Identitätssuchenden. Am 24. und 25. November liest er in der BASTION nicht nur aus seinem Debütroman Alles Verlorene noch einmal in den Händen halten, in dem er die Glücksspielsucht seziert, sondern auch Kurzgeschichten und Auszüge aus seinem neuen Roman DRIVE-BY LINDLAR, an dem er momentan arbeitet.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2021-11-19]
Habt ihr noch Leergut im Keller? Bei Edeka Driller an der Castroper Straße könnt ihr jetzt euren Pfandbon für die BASTION spenden. Ihr helft uns damit, die Folgen der Coronapandemie abzufedern.
Wir danken euch und Edeka Driller für die Unterstützung!
#Pfandspende #BochumHältZusammen #DankeNachbar #Nachbarschaftshilfe #KulturChamäleon
[2021-10-26]
She Owl mussten leider ihre Konzerte in der BASTION für nächste Woche schweren Herzens absagen, weil sie in einer familiären Angelegenheit kurzfristig nach Italien reisen müssen.
Nachholtermine stehen noch nicht fest, aber wir konnten für Freitag, den 22.10. und Samstag, den 23.10. kurzfristig Waterflower aus Lettland auf unsere Bühne holen!
Waterflower ist das Alter Ego der künstlerischen Universalgelehrten Sabine Moore: Eine großartige audio-visuelle Art Pop-Künstlerin und die einzige uns bekannte Musikerin, die Pflanzen in Synthesizer verwandeln kann.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2021-10-14]
Wie begegnet man einem Mörder? Nachdem er sie gestalkt hatte, tötete Stefan S. eine Arbeitskollegin. Die Macher des Dokumentarfilms Anmaßung sehen hin, obwohl sich der Täter entzieht. Ersatz für das abwesende Tätergesicht finden sie, indem sie einer Handpuppe und zwei Handpuppenspielerinnen das Feld überlassen.
Das Kleinste Kino Bochums zeigt Anmaßung am 05. und 06. Oktober.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2021-09-30]
[2021-08-25]
Elem Klimows letzter Spielfilm Komm und sieh, dessen Drehbuch von der sowjetischen Zensur wegen seiner angeblich zu schmutzigen und naturalistischen Ästhetik sieben Jahre blockiert wurde, gilt vielen als eines der letzten großen Meisterwerke des Sowjetkinos und als bester Kriegsfilm der Kinogeschichte.
Drop-Out Cinema, Cinema Obscure und Bildstörung bringen Elem Klimows surreales Kriegsfilm-Meisterwerk aus dem Jahr 1985 in neuer Restauration in ausgewählte Kinos. Am 03., 04., 05. und 09. August zeigt Das Kleinste Kino Bochums in der BASTION diesen Meilenstein.
„Es heißt, es sei unmöglich, einen wirklichen Anti-Kriegsfilm zu drehen, da Krieg von Natur aus aufregend ist und das Ende des Films immer den Überlebenden gehört. Niemand würde je den Fehler machen, so etwas über Elem Klimows Komm und sieh zu sagen. Dieser russische Film von 1985 ist einer der niederschmetterndsten Filme aller Zeiten. Ich kenne kaum einen anderen, der das menschlich Böse schonungsloser zeigt.“ Roger Ebert
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2021-07-29]
Liebe Lover der BASTION,
heute wenden wir uns nochmal mit der Bitte um Hilfe an euch.
Als es für die BASTION im vergangenen Jahr coronabedingt finanziell sehr schwierig wurde und ihre weitere Existenz auf dem Spiel stand, waren viele von euch zur Stelle, um mit Spenden zum Erhalt unseres kleinen, wilden Kulturchamäleons beizutragen. Dafür sind wir euch unendlich dankbar.
Wir sind außerdem sehr froh, dass wir mit der Unterstützung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR vor einer Weile wieder anfangen konnten, in kleinem und vernünftigem Rahmen Kulturveranstaltungen durchzuführen, also das zu tun, wofür die BASTION existiert.
Für das restliche Jahr 2021 sind unsere Mieten aber nicht mehr durch dieses Programm gedeckt. Die finanziellen Folgen der Coronapandemie sind für uns noch lange nicht ausgestanden - im Gegenteil wird es gerade jetzt wieder bedrohlich eng.
Deshalb hoffen wir ein weiteres Mal auf eure Unterstützung.
Ihr könnt der BASTION sowohl bei betterplace.org als auch durch Spenden auf unser Spendenkonto bei der GLS Bank helfen:
IBAN: DE91430609674044759500
Empfänger: no-budget-arts e.V.
Als gemeinnütziger Verein stellen wir euch natürlich auch gern eine Spendenquittung aus.
Vielen, vielen Dank an euch! Hoffentlich sehen wir uns alle bald bei einem Film, einem Konzert, einer Lesung oder irgendeiner anderen Kulturveranstaltung in der BASTION wieder und können dann irgendwann auch wieder zusammen auf bessere Zeiten anstoßen. Wir freuen uns sehr auf euch.
[2021-07-21]
Am 18. Juli ist es genau 21 Jahre her, dass sich [no-budget-arts] gegründet hat. Wir freuen uns, dass wir den Geburtstag dieses Jahr beim Ghettogarten #7 mit großartigen Gästen draußen feiern können:
Dabei sind die außerirdischen Musiker von Staatseinde, die überirdische Matriarchin und Kölner Autorin Kamala Dubrovnik, sowie 21 glückliche Zuschauer, die sich bei uns vorab per Mail oder telefonisch unter 0234 - 911 77 90 angemeldet haben.
Für die Teilnahme benötigt ihr einen aktuellen Schnelltest mit Negativ-Testnachweis, nicht älter als 24 Stunden (bzw. einen Nachweis über die vollständige Impfung oder die Genesung von einer Covid-Erkrankung innerhalb der letzten sechs Monate).
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2021-07-16]
Eine Auswahl ihrer Arbeiten ist ab Mittwoch, dem 07. Juli, im Egozentrum für zeitgenössische Kunst zu sehen.
Anmeldungen unter 0234 - 911 77 90 oder per Mail an kontakt@no-budget-arts.de.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung hier.
[2021-07-05]
[2021-06-28]
[2021-06-28]
[2021-06-09]
Wir freuen uns, dass wir unsere Ausstellung Dead Livingroom im Egozentrum für zeitgenössische Kunst noch einmal wiedereröffnen können, bevor sie am 30. Juni dann zu Ende gehen wird.
Ab sofort könnt ihr euch wieder auf Spurensuche in einem verlassenen Wohnzimmer machen und von den Erinnerungsfetzen in eine andere Zeit tragen lassen.
Für euren coronakonformen Einzeltermin kontaktiert uns bitte unter 0234 - 911 77 90 oder per Mail an kontakt@no-budget-arts.de.
Mehr Infos hier.
[2021-05-26]
Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns ergeben sich einige Änderungen in unserem geplanten Programm. Den tagesaktuellen Stand unserer Planungen findet ihr immer in unserer Programmübersicht.
Die Ausstellung Dead Livingroom im Egozentrum für zeitgenössische Kunst pausiert ab dem 29. März für unbestimmte Zeit.
[2021-03-25]
Liebe Freunde der BASTION,
nun ist es also soweit: Nach mehr als einem Jahr Abstinenz wird die BASTION am Mittwoch wohl zum ersten Mal wieder die Türen öffnen. Wow, surreal!
Natürlich freuen wir uns sehr und sind aufgeregt, vielleicht auch das ein oder andere bekannte Gesicht aus der Ferne wiederzusehen. Mindestens genauso groß ist aber auch der Respekt vor der damit verbundenen Verantwortung.
Wie ihr durch unsere bisherigen Äußerungen zum Thema wisst, haben wir nie zur Fraktion derer gehört, denen es mit Öffnungen nicht schnell genug gehen konnte. Daran ändert sich auch jetzt nichts! Wir teilen die Skepsis vieler, die sich fragen, wie lange die nun beschlossenen Öffnungsschritte angesichts der Pandemieentwicklung Bestand haben werden.
Deshalb ist es uns vor allem wichtig, unsere Veranstaltungen so durchzuführen, dass kein Gast der BASTION das Gefühl haben muss, sich bei uns in Gefahr zu begeben. Ihr könnt euch darauf verlassen, dass wir den Hygieneschutz sehr ernst nehmen.
Wir starten im Egozentrum für zeitgenössische Kunst mit der Installation Dead Livingroom des Teenage Angst Ensembles:
Ein verlassenes Wohnzimmer – auf dem Nierentisch die Spuren von Menschen, die hier früher gelebt oder es besucht haben. Gelegentlich flackern auf dem Fernseher Erinnerungsfetzen auf und von Zeit zu Zeit wehen die Stimmen der Vergangenheit in die Gegenwart hinüber.
Selbstverständlich findet euer Ausstellungsbesuch in Pandemiezeiten kontaktlos statt! Die Ausstellung wird einzeln besucht. Eine Terminabsprache im Vorfeld ist zwingend erforderlich. Ihr erreicht uns unter 0234 - 911 77 90 oder per Mail an kontakt@no-budget-arts.de. Aus Hygieneschutzgründen steht pro Tag nur ein Termin zur Verfügung. Ihr solltet für euren Ausstellungsbesuch ungefähr 40 Minuten einplanen. Bitte beachtet, dass das Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Ausstellungsbesuchs sowie das Ausfüllen eines Kontaktformulars notwendig sein werden.
Wir freuen uns auf euch!
Mehr Infos hier.
[2021-03-08]
Liebe Freunde der BASTION,
wir hoffen, ihr seid alle gut und sicher in 2021 angekommen, und wir wünschen uns und euch, dass dieses neue Jahr insgesamt ein einfacheres und unbeschwerteres wird, als es das letzte gewesen ist.
Unseren Jahresrückblick aus allen Veranstaltungsvideos der letzten zwölf Monate findet ihr wie immer hier. Da unser Veranstaltungsjahr 2020 schon im März vorbei war, ist er diesmal so kurz und niedlich wie nie zuvor. Habt trotzdem viel Spaß damit!
Die Lücke in unserem Veranstaltungsprogramm wird leider immer größer und schmerzt. Wir sind unendlich dankbar dafür, dass wir mit Hilfe eurer großzügigen und zahlreichen Spenden und der Unterstützung des Landes NRW bisher ansonsten unbeschadet durch diese unsicheren Zeiten gekommen sind.
Von Januar bis Juni wird die BASTION nun durch das Programm NEUSTART KULTUR des Bundes gefördert.
Wir sind sehr froh darüber, dass damit der größte Teil der für den Erhalt der BASTION notwendigen Kosten abgedeckt ist. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, den verbleibenden Teil unserer fixen Kosten zu stemmen, freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung unserer Spendenkampagne bei betterplace.org.
Ganz sicher kommt die Zeit, in der wir in der BASTION wieder vernünftigerweise und gefahrlos Kulturveranstaltungen anbieten können und wir uns alle wiedersehen.
Bis dahin, bleibt vorsichtig und vernünftig, unterstützt eure lokalen Händler, helft denen, die Hilfe brauchen, passt gut aufeinander auf und vergesst auch nicht
die BASTION!
[2021-01-02]
[2020-12-08]
Liebe Freunde der BASTION,
heute melden wir uns mit einem ganz kurzen Update zu unserer Situation und einem ganz dicken Dankeschön:
Wir sind überwältigt und begeistert von der Hilfsbereitschaft, die ihr uns entgegengebracht habt!
Dank eurer Spenden, unter anderem bei betterplace, und eurem großartigen Support konnten wir Mieten, Strom und die wichtigsten Instandhaltungsarbeiten bezahlen und die BASTION so über die schwierigen Monate August, September und Oktober bringen.
Vielen, vielen Dank dafür!
In der letzten Woche haben wir nun einen Förderbescheid vom Land NRW über Unterstützung aus dem Kulturstärkungsfonds für Kultureinrichtungen bekommen. Damit ist die BASTION auch für die Monate November und Dezember gerettet.
Wir nutzen die Zeit, um etwas durchzuatmen, ein Hygienekonzept zu erarbeiten und den Neustart unseres Programms vorzubereiten. Sollten die derzeitigen Beschränkungen tatsächlich am 30. November enden, werden wir uns im Dezember sehr vorsichtig und in sehr kleinem Rahmen mit ersten Kulturveranstaltungen zurückmelden. Unser Konzept zeichnet sich ja auch außerhalb der Pandemie nicht unbedingt durch Gigantismus in Hinblick auf Zuschauerkapazitäten aus - das gibt euch vielleicht eine erste Ahnung davon, wie "sehr kleiner Rahmen" in diesem Zusammenhang zu verstehen ist.
Wenn es soweit ist und alles klappt, erfahrt ihr das hier auf unserer Webseite.
Wie es ab Januar weitergehen wird, ist derzeit noch unklar. Wir bemühen uns um eine Förderung aus dem Programm Neustart Kultur des Bundes - ob daraus etwas wird, steht aber in den Sternen. Deshalb freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung der Spendenkampagne der BASTION bei betterplace.org.
Bis dahin, passt auf euch und eure Mitmenschen auf. Danke und liebe Grüße aus der BASTION!
[2020-11-07]
Heute vor zwanzig Jahren haben wir unsere Webseite ins Netz gestellt.
Hartgesottene Nostalgiker finden auch noch einige Versionen aus den Anfangstagen in der Wayback Machine des Internet Archives.
[2020-10-04]
Wow... nach wenigen Tagen haben wir dank eurer Hilfe schon die ersten Hürden genommen und die Fixkosten der BASTION für mehr als zwei Monate abgedeckt.
Wir sind optimistisch, dass wir es gemeinsam schaffen können, die Existenz der BASTION zu sichern.
Vielen Dank an alle, die uns schon unterstützt haben mit Spenden, Verbreiten unserer Kampagne und sonstigem Zuspruch!
Und danke auch an alle, die es noch vorhaben.
Ihr seid großartig.
Die nächsten Hürden nehmen wir auch noch!
Zur Spendenkampagne für die BASTION bei betterplace.org.
[2020-09-19]
Liebe Freunde der BASTION,
wir brauchen eure Hilfe.
Die BASTION liegt weiterhin im Dornröschenschlaf, der [no-budget-arts] e.V. hat im Juli ein sehr stilles zwanzigstes Jubiläum gefeiert, alle Kulturveranstaltungen, die für 2020 geplant waren, haben wir auf 2021 verschoben.
Wie erhofft, haben wir es dank der Corona Soforthilfe geschafft, die laufenden Miet- und Betriebskosten der BASTION bis Ende Juli zu stemmen.
Jetzt aber wird es eng!
Obwohl der Bund und das Land NRW momentan nach und nach Unterstützungsprogramme für die verschiedenen Kulturbereiche entwickeln, ist für uns im Augenblick leider überhaupt nicht absehbar, ob und wann eines dieser Programme auch die Existenz der BASTION sichern wird.
Auch private Feiern, die in "normaleren" Zeiten hauptsächlich den Betrieb der BASTION ermöglichen, finden bei uns nach wie vor nicht statt. Angesichts steigender Infektionszahlen und der fehlenden Möglichkeit, in unseren Räumen ausreichend Abstand zu halten, haben wir alle Reservierungen der nächsten Zeit abgesagt.
Im Moment stehen also weiterlaufenden Miet- und Betriebskosten in voller Höhe keinerlei Einnahmen entgegen - und alle Reserven sind aufgebraucht.
Uns bleibt in dieser Situation leider keine andere Möglichkeit, als euch alle dringend um Unterstützung zu bitten.
Auf der gemeinnützigen Plattform betterplace.org haben wir eine Spendenkampagne eingerichtet. Hier könnt ihr uns helfen, die BASTION als Schauplatz für unabhängige Kunst und Kultur aus dem Underground zu erhalten.
Zur Spendenkampagne für die BASTION bei betterplace.org.
Wir freuen uns über jede Spende und natürlich auch über das Teilen und Weiterverbreiten der Kampagne. Hoffentlich sehen wir uns in besseren Zeiten hier wieder.
Vielen Dank aus der BASTION!
[2020-08-31]
[no-budget-arts] wird heute zwanzig Jahre alt. Glück hatten wir in den letzten zwei Jahrzehnten gelegentlich. Gesägt, gehämmert, gebohrt, abgerissen und aufgebaut wurde auch reichlich.
Eigentlich hatten wir uns unseren runden Geburtstag etwas größer und dekadenter vorgestellt. Den Ghettogarten, mit dem wir unser Jubiläum morgen feiern wollten, haben wir aber schon vor einer Weile coronabedingt abgesagt.
Dafür arbeiten wir weiter fleißig daran, den Veranstaltungsbetrieb irgendwann wieder aufnehmen und die Tür für euch wieder öffnen zu können.
Bis dahin, bleibt gesund, helft mit, dass eure Mitmenschen gesund bleiben und lasst den Egoismus und den Wahnsinn nicht in eure Köpfe.
Und während wir aus der Ferne all die Mutigen beobachten, die glauben, jetzt schon wieder richtig Gas geben zu können, lassen wir vor unserem geistigen Auge noch einmal genüsslich all die vielen Löcher Revue passieren, die wir in den letzten zwanzig Jahren mit allerlei spitzen Werkzeugen in diverse Wände gehackt haben.
Prost.
[2020-07-18]
[2020-05-01]
Wie fast der ganze Rest der Welt sind auch wir im Moment vor allem damit beschäftigt, die Kurve flach zu halten und das Virus nicht zu verbreiten.
Trotzdem versuchen wir, soweit es möglich ist, auch ein bißchen in die Zukunft zu planen. Wenn die Lage, die Behörden und die Vernunft es erlauben, gibt es ab Mai vielleicht wieder Kulturveranstaltungen in der BASTION. Heute haben wir ganz optimistisch ein paar Konzerte, eine Ausstellungseröffnung und eine Filmvorführung bei Facebook und hier auf unserer Webseite angekündigt, von denen wir hoffen, dass sie stattfinden können. Werft doch mal einen Blick in die Übersicht, wenn ihr mögt...
Auch was Buchungen der BASTION für private Partys und Kinovorstellungen angeht, setzen wir unsere Hoffnung in eine noch etwas unsichere Zukunft. Wenn ihr also ab Anfang Mai etwas zu feiern habt oder einen Film bei uns schauen möchtet, nehmen wir eure Anfragen gerne an - natürlich unter Corona-Vorbehalt, denn es steht ja leider in den Sternen, wie lang die Welt stillstehen wird. Für den Fall, dass ihr noch nie bei uns wart, haben wir einen kurzen, improvisierten Videorundgang durch unsere Räume gebastelt, denn wir können zurzeit potentiellen Partygastgebern natürlich auch keine Besichtigungen anbieten.
Bis es soweit ist, dass wir die Türen für euch wieder öffnen, versorgen wir euch an dieser Stelle hin und wieder mit Stillleben aus dem Stillstand.
So - passt gut aufeinander auf, bleibt gesund, haltet weiter Abstand, lasst euch vom Lagerkoller nicht in den Wahnsinn treiben, seid nett zu denen, die den Laden überall am Laufen halten, denkt auch an die, die Hoffnung auf ein besseres Leben hatten und nun zusammengepfercht und ungeschützt in Lagern festsitzen und unterstützt die Initiativen, die versuchen, daran etwas zu ändern.
Und last but not least: Schenkt euren Nachbarn eine Rolle Klopapier, wenn ihr sie entbehren könnt.
Wir sehen uns hoffentlich bald wieder.
#StayingUndergroundSince2002 #StayingHomeUntilApril19th #FlattenTheCurve #DasKleinsteKinoBochums #BASTIONBochum #Solidarität
[2020-03-24]
Liebe virtuelle Lover der BASTION,
auch wir haben uns aufgrund der Corona-Pandemie entschieden, unseren Veranstaltungsbetrieb zunächst bis zum 19. April auszusetzen.
Zwar müssten wir dies von behördlicher Seite aus momentan nicht tun, wir finden aber, dass in der derzeitigen Situation die Solidarität mit den Alten und Kranken in unserer Gesellschaft und die Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems Vorrang vor allen anderen Überlegungen haben sollten.
Deshalb folgen wir den aus unserer Sicht richtigen Empfehlungen der Landesregierung und des Robert-Koch-Instituts, die sozialen Kontakte auf das Nötigste zu minimieren, damit die Ausbreitung des Virus sich so weit wie möglich verlangsamt.
Konkret bedeutet das: Bis zum 19. April finden in der BASTION weder Kulturveranstaltungen noch private Partys oder Kino- und Seminarraumreservierungen statt.
Die Konzerte von S A R R A M, Sama Dams und Three For Silver sowie die Zirkeltrainings-Veranstaltungen im März und April fallen aus. Wir sind aber optimistisch und arbeiten daran, alle Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Wie viele andere Kolleginnen und Kulturschaffende auf und hinter den Bühnen, trifft uns diese Situation wirtschaftlich ins Mark, da ab sofort und bis auf weiteres sämtliche Einnahmen, mit denen wir unsere gemeinnützige Arbeit finanzieren, komplett wegfallen. Wir alle in diesem sinkenden Kulturboot werden in den nächsten Monaten viel, viel Solidarität von vielen Seiten brauchen...
Und wenn wir schon von sinkenden Booten sprechen: Vergesst über diesem Drama bitte nicht die anderen Dramen, die sich gerade an Europas Grenzen abspielen und verliert nicht eure Empathie mit den Notleidenden dort.
Wir hoffen, der ganze Spuk ist bald vorbei und wir sehen uns demnächst gesund und munter wieder.
Meanwhile: #StayTheFuckHome and #FlattenTheCurve!
[2020-03-14]
05.10., 20.00h: Zirkeltraining
Das Zirkeltraining ist der erste Bochumer Geheimbund für seriöse Freaks, weltoffene Nerds, solide Aussteiger und andere Tellerwäscher, die gerne mal über den Tellerrand blicken... [Mehr]
09.10., 20.00h: tAngerinecAt (UK / UKR) - Glass Tour 2023
Wichtig: Die Veranstaltungen in der BASTION finden bei freiem Eintritt statt und sind öffentlich. Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, müsst ihr euch im Vorfeld verbindlich anmelden... [Mehr]
24.10., 20.00h: Bebawinigi (ITA) & EMERGE - Stupor Tour 2023
Wichtig: Die Veranstaltungen in der BASTION finden bei freiem Eintritt statt und sind öffentlich. Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, müsst ihr euch im Vorfeld verbindlich anmelden... [Mehr]
30.10., 20.00h: Moonbean (CAN)
Wichtig: Die Veranstaltungen in der BASTION finden bei freiem Eintritt statt und sind öffentlich. Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, müsst ihr euch im Vorfeld verbindlich anmelden... [Mehr]