A Scanner Darkly - Der dunkle Schirm, USA (DVD), 2006
Regie: Richard Linklater
Mit Keanu Reeves, Rory Cochrane, Robert Downey Jr., Woody Harrelson, Winona Ryder
A Scanner Darkly – Der dunkle Schirm ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Richard Linklater aus dem Jahr 2006. Die Handlung beruht auf dem dystopischen Roman Der dunkle Schirm von Philip K. Dick aus dem Jahr 1977. Die kompletten Filmaufnahmen wurden nachträglich per Rotoskopie digitalisiert.
Die Vereinigten Staaten sind in naher Zukunft ein Überwachungsstaat, in dem versucht wird, die massiven durch Drogenkonsum und -abhängigkeit hervorgerufenen Probleme einzudämmen. Einzig die Organisation „Der neue Pfad“, die geschlossene Entziehungskuren für Drogenabhängige anbietet, kann sich durch besondere Verträge mit der Regierung der Überwachung entziehen. Ein Agent, genannt Fred, ermittelt verdeckt als Robert Arctor im Drogenmilieu, um die Hersteller der Droge „Substanz T“ aufzufinden. Das Kürzel „T“ steht für den Tod. Fred/Arctor ist während seiner Ermittlung selbst zum Konsumenten dieser Droge geworden. Seine Anonymität wird durch einen so genannten „Jedermann-Anzug“ gewahrt, der ständig das Äußere des Trägers ändert und seine Stimme manipuliert, so dass er unidentifizierbar wird. Zusammen mit seinen kaum weniger süchtigen Hausgenossen Barris und Luckman in einem total verkommenen Haus wohnend, bekommt er eines Tages von seinem Vorgesetzten mit dem Decknamen Hank den Auftrag, Robert Arctor zu observieren – also den Auftrag, sich selbst zu überwachen.
Terry Gilliam arbeitete bereits 1991 nach seiner Arbeit an Der König der Fischer an einer Verfilmung des Buches Der dunkle Schirm, welches auf den Drogenerfahrungen des Autors Philip K. Dick basiert. Allerdings scheiterte das Projekt an dem fehlenden Einverständnis der Filmstudios. Ursprünglich plante Richard Linklater den Roman Ubik von Philip K. Dick zu verfilmen, entschied sich jedoch aufgrund eines Vorschlags von Wiley Wiggins, der die Hauptrolle in seinem ebenfalls in Comic-Optik erschienenen Film Waking Life spielte, für die Verfilmung des Romans Der dunkle Schirm.
Die Dreharbeiten wurden nach Aussage von Richard Linklater binnen 23 Tagen abgewickelt. Die Bilder wurden anschließend mit dem von Bob Sabiston entwickelten Programm Rotoshop, das das klassische Verfahren der Rotoskopie anwendet, digitalisiert. Anschließend wurde ähnlich dem Durchpausen über jedes Bild gezeichnet. Hierbei fiel die Entscheidung gegen ein pixel- und für ein vektorbasiertes Verfahren. Jeder Animator war einem Team aus bis zu zehn Personen zugeordnet, welche jeweils ausschließlich für die Darstellung eines bestimmten Schauspielers zuständig waren. So konnte eine über die gesamte Dauer des Films gleichbleibende Darstellung gewährleistet werden.
Das Lexikon des internationalen Films befindet: „Eine durch Technik und Besetzung gelungene Science-Fiction-Adaption, die die Vision einer düsteren Utopie entwirft und gerade durch ihren verstörenden Charakter überzeugende Genre-Unterhaltung bietet.“