Mit Eddie Redmayne, Alicia Vikander, Amber Heard, Ben Wishaw, Sebastian Koch
The Danish Girl ist eine US-amerikanisch-britische Filmbiografie aus dem Jahr 2015. Regie führte Tom Hooper, das Drehbuch schrieb Lucinda Coxon. Das Filmdrama basiert auf dem gleichnamigen Roman des US-amerikanischen Autors David Ebershoff über die intersexuelle Malerin Lili Elbe, die sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog.
Die dänische Malerin Gerda Wegener, die in dem deutschsprachigen Roman Greta genannt wird, führt in den frühen zwanziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts mit ihrem Mann, dem dänischen Landschaftsmaler und Illustrator Einar Wegener, ein bewegtes Künstlerleben in Kopenhagen. Eines Tages springt dieser als weibliches Modell ein, weil Gerdas Modell verhindert ist. Als sie Einar porträtiert, findet dieser Gefallen an dem feinen Stoff und entdeckt seine lang verborgene weibliche Seite wieder. Der Name Lili wird ihm scherzhaft von Anna, der Freundin des Ehepaares, gegeben, als diese die beiden beim Erstellen des Porträts überrascht. Das gemalte Bild erlangt Berühmtheit, und so zeichnet Gerda weitere Porträts ihres verkleideten Mannes. Gerda ahnt allerdings nicht, dass ihr Mann zunehmend Sympathie für seine weibliche Seite entwickelt.
Lili Elbe war eine der ersten Transsexuellen, die sich in Deutschland Anfang der 1930er Jahre einer geschlechtsangleichenden Operation unterzogen, zuerst am Institut für Sexualwissenschaft von Magnus Hirschfeld in Berlin und dann noch zweimal von Kurt Warnekros in Dresden. Der Roman basiert auf Lili Elbes Lebensbericht Fra mand til kvinde, der 1931 zuerst in dänischer Sprache erschien und später auch ins Deutsche übersetzt wurde.
In einer Kritik des Hessischen Rundfunk heißt es: Mit ‚The Danish Girl‘ setzt Tom Hooper der historischen Figur Lili Elbe als erster transsexueller Frau ein würdiges Denkmal. Es ist eine berührende Geschichte über Akzeptanz und Toleranz und die Einsicht, wie tolerant unsere westliche Gesellschaft geworden ist.