Alles steht Kopf (Originaltitel: Inside Out; englisch für: das Innere nach außen (gekehrt); sinngemäß: durcheinander) ist ein US-amerikanischer Computeranimationsfilm von Pixar, der am 18. Mai 2015 bei den Filmfestspielen von Cannes seine Premiere feierte. Die Regisseure sind Pete Docter, der bereits bei den Pixar-Filmen Die Monster AG und Oben Regie führte, sowie Ronaldo del Carmen als Koregisseur, der auch für die Story zuständig war. [...] Der Film wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem im Rahmen der Oscarverleihung 2016 als Bester animierter Spielfilm. Der 2014 produzierte Kurzfilm Lava wurde in den Kinos als Vorfilm zu Alles steht Kopf gezeigt.
Mit Riley Andersens Geburt wird gleichzeitig ihre Emotionszentrale gestartet. Freude, ihre erste Emotion, betritt das Kontrollzentrum und Riley lächelt ihre Eltern an. Die erste Erinnerungskugel rollt in die Zentrale und wird abgespeichert. Kurz darauf taucht jedoch Kummer auf, woraufhin Riley anfängt zu weinen. Rileys Kindheit prägen fortan fünf anthropomorph dargestellte Basisemotionen: Freude (gelb), Kummer (blau), Angst (lila), Wut (rot) und Ekel (grün). Unter Freudes Leitung führen sie Riley mithilfe eines Schaltpultes durch den Alltag. Freude sorgt dafür, dass Riley glücklich ist, Angst bewahrt sie vor Schäden und Verletzungen. Wut sorgt für Gerechtigkeit und Ekel dafür, dass Riley nicht krank wird. Nur Kummer scheint anfänglich keine echte Aufgabe zu haben und wird daher weitestgehend unterdrückt.
Bei Rotten Tomatoes bewerteten 98 Prozent der insgesamt 382 Kritiker den Film positiv, wobei er eine durchschnittliche Bewertung von 8,9 der möglichen 10 Punkte erhielt. David Rams von movienerd.de sagt über den Film: „Minute um Minute reißt sich das Animationsstudio vom ‚Gimmickgedanken‘ frei und tut das, was die ‚anderen‘ eben oftmals nicht so gut können: zeitlose Geschichten mit unglaublicher Kreativität und wundervollen Charakteren erzählen. […] Alles steht Kopf aka Inside Out ist der beste Pixar-Film seit Toy Story 3 und reiht sich definitiv zu den besten Produktionen ein, die das kalifornische Animationsstudio jemals hervorgebracht hat.“ Von der Deutschen Film- und Medienbewertung wurde Alles steht Kopf mit dem Prädikat [B]esonders wertvoll versehen. In der Begründung heißt es: „Am Ende steht die Erkenntnis, dass alle Gefühle – auch die vermeintlich negativen – ihre Daseinsberechtigung und ihre Zeit haben und dass Kummer ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist. Wie unterhaltsam, leicht, fantasievoll und dennoch zutiefst klug Alles steht Kopf diese Einsicht in unsere Gefühlswelt auf den Punkt bringt, macht ihn zu einer absoluten Ausnahmeerscheinung im Family Entertainment bzw. Animationsfilm – und damit zu einem Werk, das möglicherweise Maßstäbe für die Zukunft setzen wird.“ Moviejones urteilt: „Pixar ist mit Alles steht Kopf ein warmherziger Eintrag in ihre Filmographie gelungen, wenn es auch nicht der beste ist.“
[...] Im Rahmen der Golden Globe Awards2016 wurde der Film als Bester Animationsfilm ausgezeichnet. Im Rahmen der 66. Eddie Awards wurde der Film am 4. Januar 2016 von der Vereinigung der American Cinema Editors in der Kategorie Bester Filmschnitt – Animationsfilm nominiert. Der US-Produzentenverband Producers Guild of America nominierte die Produzenten des Films am 5. Januar 2016 für den Darryl F. Zanuck Award for Outstanding Producer of Theatrical Motion Pictures. Im Rahmen der Oscarverleihung 2016 wurde Alles steht Kopf als Bester animierter Spielfilm ausgezeichnet und befand sich unter den Nominierten in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch. Im Rahmen der British Academy Film Awards wurde der Film am 14. Februar als Bester Animationsfilm ausgezeichnet. Am 21. Februar 2016 wurde Alles steht Kopf im Rahmen der Satellite Awards 2015 als Bester Animationsfilm ausgezeichnet. [...]
2016 belegte Alles steht Kopf bei einer Umfrage der BBC zu den 100 bedeutendsten Filmen des 21. Jahrhunderts den 41. Platz.
Am 15. September 2022 wurde auf der D23-Expo bekannt gegeben, dass im Sommer 2024 eine Fortsetzung zu Alles steht Kopf folgen sollte. [...] Alles steht Kopf 2 kam schließlich am 13. Juni 2024 in die deutschen Kinos.