Mit Ross Lynch, Alex Wolff, Anne Heche, Dallas Roberts, Vincent Kartheiser, Miles Robbins, Cameron McKendry, Tommy Nelson, Harrison Holzer, Christopher Mele
Mein Freund Dahmer ist eine Filmbiografie von Marc Meyers. Sie basiert auf einer gleichnamigen Graphic Novel von John Backderf, bekannt unter dem Künstlernamen Derf, in der dieser von seiner Bekanntschaft mit dem Serienmörder Jeffrey Dahmer berichtet.
Der Film spielt in den 1970ern. Der Highschool-Schüler Jeffrey Dahmer lebt mit seinen Eltern Joyce und Lionel sowie seinem jüngeren Bruder Dave im ländlichen Ohio. Er fühlt sich zu einem Jogger hingezogen, der regelmäßig am Haus seiner Eltern vorbeiläuft, behält seine homosexuellen Gefühle jedoch für sich. An seiner Schule gilt er als Außenseiter, der gemobbt wird. In seiner Freizeit sammelt er überfahrene Tierkadaver vom Straßenrand auf, die er in einem Schuppen hinter dem Haus seiner Eltern aufbewahrt und bis auf die Knochen in Säure auflöst. Lionel Dahmer, der berufsbedingt nur selten anwesend ist, missfällt das Hobby seines Sohnes. Er zerstört die Sammlung und erwartet von Jeff, dass er „normaler“ wird und Freunde findet.
Der Film basiert auf einigen Kurzgeschichten, die John Backderf in einem 224 Seiten umfassenden Comic mit dem Titel My Friend Dahmer zusammenfasste, der damit seine Jugend und Bekanntschaft mit Jeffrey Dahmer aufzuarbeiten versuchte. Backderf war bis zum Jahr 1978 ein Mitschüler und Freund von Dahmer, wurde aber, nachdem sich beide aus den Augen verloren hatten, erst bei dessen Verhaftung im Jahr 1991 wieder auf diesen aufmerksam und war schockiert. Nach dessen Ermordung im Gefängnis begann Backderf für sein Buch sehr gewissenhaft die Geschichte des jungen Jeffrey Dahmer zu recherchieren, studierte Akten der Polizei und des FBI über dessen Verbrechen und interviewte andere seiner ehemaligen Mitschüler und Lehrer. In seiner schließlich 2012 veröffentlichten Graphic Novel erzählt Backderf von einem zuvor unbekannten Teil von Dahmers Leben, so von gemeinsamen Ausflügen in eine Shopping-Mall und vom freundschaftlichen Herumalbern. Im Jahr 2013 wurde My Friend Dahmer in einer deutschen Übersetzung unter dem Titel Mein Freund Dahmer veröffentlicht.
Der Film konnte bislang 86 Prozent der Kritiker bei Rotten Tomatoes überzeugen. Er hält eine durchschnittliche Bewertung von 7,1 von 10. Bei Metacritic erhielt der Film einen Metascore von 68 von 100 möglichen Punkten. Anton Bitel von Sight and Sound sagt, man kenne bereits das Monster, das Jeffrey Dahmer werden wird, aber Marc Meyers konzentriere sich im Film auch auf den besseren Menschen, der aus ihm hätte werden können, und zeige die ihn vergiftenden Erfahrungen, die eine solche Entwicklung verhinderten und Auslöser für seine tragische Veränderung sind. Owen Gleiberman von Variety meint, der Film sehe Jeffrey Dahmer wie das, was er war: ein junger Mann, der sich nur durch die scheußlichste Gewalt ausdrücken konnte.