Ein Tag im September, Schweiz/ GER/ UK (VHS), 1999
Regie: Kevin MacDonald
Ein Tag im September ist ein Dokumentarfilm der BBC aus dem Jahr 1999, der die Ereignisse der Geiselnahme von München 1972 nachvollzieht, bei der ein palästinensisches Terrorkommando während der Olympischen Sommerspiele von 1972 elf Athleten der israelischen Mannschaft als Geiseln nahm und später tötete. Der Dokumentarfilm wurde im Jahr 2000 mit dem Oscar als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Das gleichnamige Buch von Simon Reeve gibt nach Angaben von Regisseur Kevin Macdonald die Inhalte wieder, die im Film nicht untergebracht werden konnten.
Dokumentiert wird ausschließlich mit Originalaufnahmen sowie Interview-Mitschnitten. Der Film beginnt mit einem Werbespot des Münchener Büros für Tourismus, um dann zu Interviews mit den Hinterbliebenen der israelischen Athleten überzuleiten. Im weiteren Verlauf kommen verschiedene Beobachter und Verantwortliche zu Wort, darunter auch Ulrich Wegener, der Gründer der GSG 9. Die Geiselnahme selbst wird aus Sicht verschiedener Zeitzeugen beleuchtet, unter anderem aus dem damaligen deutschen Sicherheitsteam. Hierbei werden besonders Versäumnisse der deutschen Sicherheitskräfte aufgezeigt, die die Hilfe israelischer Anti-Terror-Experten ablehnten und die Geiselnahme selbst beenden wollten, was dann katastrophal endete.
Schauspieler Michael Douglas fungiert als Erzähler des Films, in der deutschen Sprachfassung spricht Otto Sander den begleitenden Kommentar. Der Film beinhaltet das erste von einem westlichen Journalisten geführte Interview mit Jamal Al-Gashey. Des Weiteren kommen zu Wort: Hans-Dietrich Genscher, damals Innenminister der Bundesrepublik Deutschland Ankie Spitzer, Witwe des ermordeten israelischen Fechttrainers André Spitzer Anouk Spitzer, Tochter von André und Ankie Spitzer, die ihren Vater nie kennenlernte Ulrich Wegener, damals Verbindungsoffizier des BGS beim Bundesministerium des Innern, danach Gründungskommandeur der Anti-Terror-Einheit GSG 9 Tzwi Zamir, damals Direktor des Mossad Vertreter des Internationalen Olympischen Komitees Überlebende Mitglieder der israelischen Olympiamannschaft Hans-Jochen Vogel, Münchener Oberbürgermeister während der erfolgreichen Olympiabewerbung, zum Zeitpunkt des Attentats bereits Mitglied des Deutschen Bundestages
Der Film gewann im Jahr 2000 den Oscar als Bester Dokumentarfilm sowie die Goldene Kamera in der Kategorie Film – International. Auch wurde er zweifach mit dem British Independent Film Award ausgezeichnet: Den Douglas Hickox Award gab es für Regisseur Kevin Macdonald, die für den Schnitt verantwortliche Justine Wright wurde als [B]este Newcomerin geehrt. Des Weiteren wurde Ein Tag im September jeweils für den Preis als [B]ester Dokumentarfilm bei der International Documentary Association, den European Film Awards, den Online Film Critics Society Awards und den Satellite Awards nominiert.