Mit Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire, Carey Mulligan, Joel Edgerton, Elizabeth Debicki, Isla Fisher, Jason Clarke, Amitabh Bachchan, Jack Thompson, Adelaide Clemens, Callan McAuliffe, Richard Carter, Max Cullen, Brendan Maclean
Der große Gatsby (Originaltitel: The Great Gatsby) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2013. Es ist eine Literaturverfilmung des mehrfach verfilmten Romans Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald aus dem Jahr 1925. Premiere war am 1. Mai 2013 in New York City, am 15. Mai eröffnete der Film die 66. Internationalen Filmfestspiele von Cannes.
Nick Carraway wird in einem Sanatorium wegen seiner Alkoholsucht und seiner Depressionen behandelt. Er redet ständig über einen Mann namens Gatsby. Dabei hat er Schwierigkeiten, seine Gedanken richtig zu artikulieren. Aus diesem Grund fordert ihn der Arzt auf, seine Gedanken niederzuschreiben, weil ihm das Schreiben Erleichterung verschaffen soll. Dieser Anfang stammt nicht aus der Romanvorlage und dient als Rahmenhandlung, um den Erzähler einzuführen. Der geheimnisvolle Millionär und Lebemann Jay Gatsby bewohnt eine grandiose Villa auf Long Island. Sein Nachbar, der angehende Schriftsteller Nick Carraway, der an der Wall Street arbeitet, kommt 1922 auf der Suche nach dem amerikanischen Traum aus dem Mittelwesten nach New York City und ist fasziniert von den rauschenden Festen und dekadenten Hobbys des skurrilen Junggesellen. Auf einer dieser Partys lernt Nick Gatsby persönlich kennen und wird von diesem darum gebeten, ihn mit Daisy Buchanan wieder zusammenzubringen, einer Cousine von Nick, die fünf Jahre zuvor eine Liebschaft mit Gatsby hatte.
Baz Luhrmann beendete mit Der Große Gatsby seine fünfjährige Abstinenz von der Kinoleinwand. Die Verfilmung basiert auf dem 1925 veröffentlichten Roman Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald, der Kritikern oft als einer der herausragendsten Romane der amerikanischen Literatur gilt. Luhrmanns Version des großen Gatsby musste sich nicht nur am Roman messen lassen, sondern auch an vorherigen Verfilmungen. Es handelt sich um die fünfte US-Verfilmung von Der große Gatsby als Spielfilm – vier fürs Kino (1926, 1949, 1974 und 2013), eine fürs Fernsehen (2000). Bereits ein Jahr nach der Veröffentlichung des Romans entstand die erste Kino-Adaption unter der Regie von Herbert Brenon, die heute als verschollen gilt. Neben Luhrmans Version gilt die Verfilmung von 1974 mit Robert Redford und Mia Farrow als die bekannteste und aufwendigste, wenngleich diese in den 1970er Jahren bei Kritikern und Publikum hinter den hohen Erwartungen zurückblieb. Für die Hauptrolle des Gatsby verpflichtete Luhrmann Leonardo DiCaprio, mit dem er bereits 1996 bei William Shakespeares Romeo + Julia zusammengearbeitet und auch dabei eine teils modernisierte Version eines Klassikers der Literatur geschaffen hatte. Der Film wurde primär als 3D-Film konzipiert.